Warum man als Rennrad-Enthusiast an Poreč nicht vorbeikommt verrät euch Barbara Tesar. Die Österreicherin ist ehemalige Profi-Triathletin und -radsportlerin, veranstaltet mit ihrer Firma www.IstriaBike.com seit 16 Jahren Rennrad- und Triathloncamps in Poreč. Sie kennt die schönsten Punkte der Halbinsel Istrien und weiß aus eigener Erfahrung, worauf es den Sportlern ankommt.
Fünf Gründe, warum Poreč ideal für dein Trainingslager ist
Das Poreč Flair
Poreč ist ein Städtchen mit unheimlich viel Charme und Geschichte. Dass die Venezianer und die Römer schon hier waren, sieht man an allen Ecken der Küstenstadt. Ein Spaziergang durch die bezaubernde Altstadt erinnert an vergangene Zeiten und lockt mit vielen tollen Fotomotiven für Instagram und Co. Kaffee und Kuchen in einem der hübschen Cafes lassen einen schnell wieder die nötige Energie für den nächsten Trainingstag tanken .
Der Ausgangspunkt
Strategisch und praktisch gesehen ist Poreč der beste Ort in Istrien, um möglichst vielfältig mit dem Renner auf Tour zu gehen. Vier Ausfahrten bieten eine gute Auswahl an ruhigen Straßen, die schnell ins Hinterland führen und sich zum gemütlichen Warm-Up und Cool-Down jeder Tour perfekt eignen.
Kurz oder lang
Das obliegt ganz dir, denn von 30 bis 300 Kilometer-Runden ist von Poreč aus alles drin. Für die, die es gemütlicher angehen wollen, gibt es einige kurze und schöne Rennrad-Runden im Umland Poreč – ohne Straßen mehrfach fahren zu müssen. Aber auch Kilometerfresser kommen in Poreč voll auf ihre Kosten, denn man kann auf meist sehr kleinen Straßen sowohl nach Nord-Osten bis hinauf nach Slowenien als auch ganz in den Süden bis hinunter nach Pula und weiter fahren.
Das Rund-Herum
Neben Rad fahren bietet Poreč noch viele andere Sportmöglichkeiten. Die kilometerlange, wunderschöne Promenade beispielsweise ist perfekt zum Laufen und spazieren, Schwimmen im Meer oder in Hotels mit 25m-Pool, Stand-UP-Paddeln und Wassersport aller Art sowieso. Die vielen Fußball- und Tennisplätze, Fitnesscenter, Ballsporthallen und eine 400m-Leichtathletik-Bahn runden das Trainingsangebot des Städtchens noch ab. Dazu gibt es eine gute Auswahl an athletenfreundlichen Hotels. So bietet Valamar in mehreren Hotels Radkeller, Waschstationen und Self-Service Bereich an. Ein regelrechtes Paradies für Sportler also!
Die Kulinarik
Wer die istrische Küche kennt, radelt gerne den einen oder anderen Kilometer mehr, um am Abend ordentlich reinhauen zu können. Von Trüffelspezialitäten über Gerichte mit frischem Fisch und hausgemachter Pasta – Istrien ist ein Paradies für Feinschmecker! Ob gschmackige Hausmannskost in den urigen Konobas (landestypische Lokale) oder etwas gehobenere Küche mit mediterranem Ambiente im Hafen von Poreč – die Möglichkeiten sind vielfältig und sehr wohlschmeckend! Auch Valamar, der offizielle Hotelpartner des Istria300 und der IstriaBike Rennrad- und Triathloncamps ist bekannt für hohe Qualität und gutes Essen – lasst euch überzeugen!